Juni 2022
»Anton Stankowski.Fotogramme.
Die Kunst der direkten Belichtung«
Kalender für 2023 jetzt in
Handel
Das Fotogramm ist eine Gestaltungsmethode durch die
partielle direkte Belichtung von lichtempfindlichen
Materialien wie Film oder Fotopapier im Kontaktver-fahren.
Im Gegensatz zur Fotografie oder Luminografie wird dabei
keine Kamera benutzt.
Anton Stankowski fertigte in den 1920ern die ersten
Fotogramme an, und benutzte diese Technik bis in die
1960er in der Werbegrafik.
Der Kalender für 2023 zeigt eine Auswahl der schönsten
Fotogramme. Er ist in folgenden Formaten erhältlich:
DIN A5 Tischkalender, € 20,99
ISBN 978-3-675-14770-6
DIN A4 Wand, € 21,99
ISBN 978-3-675-14768-3
DIN A3 Wand, € 31,99
ISBN 978-3-675-14769-0
Zu
den Abbildungen aller Blätter und zu den
Bestellmöglichkeiten bei Calvendo
Mai 2022
»Anton Stankowski.TAKTE«
Ausstellung im Kunsthaus Frölich
in Stuttgart-Feuerbach
25. Mai bis 23. Juli 2022
Eröffnung am 25. Mai, 19 Uhr
Einführung: Christian Gögger (Kurator Esslinger
Kunstverein)
Das Kunsthaus Frölich lädt alle Kunstinteressierten am 25.
Mai zur Eröffnung der Ausstellung "T A K T E" mit Werken
des international bekannten und in Feuerbach beigesetzten
deutschen Grafikers und Künstlers Anton Stankowski ein.
"Immer schon fühlt sich Anton Stankowski der Malerei neben
seiner grafischen Arbeit verpflichtet, versteht sie ganz
wesentlich als Inspiration seiner multiplen Tätigkeiten.
Kaum ein anderer Künstler beschäftigt sich so intensiv und
ausschließlich mit dem korrespondierenden Verhältnis von
Farbe und Form wie er. Dabei gilt seine Aufmerksamkeit
deren vielfältigen Erscheinungsformen, ihren optischen und
stofflichen Qualitäten. Er entfaltet in unterschiedlichen
Medien unzählige Kombinationen und setzt sie zueinander in
Beziehung. Sein Programm, spielerisch und forschend, ist
ein visuelles, kein spirituelles, kein ideologisches,
schon gar methaphysisches."
(Christian Gögger, März 2011)
Zu den bekanntesten Grafiken Stankowskis gehört wohl das
Logo der Deutschen Bank.
Zur Website des
Kunsthaus Frölich
April 2022
»Die andere Seite der
Gestaltung. Anton Stankowski und die nächste Generation«
Ausstellung im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt
15. Mai bis 25.September 2022

Die Stadt Ingolstadt hat das Jahr 2022 zum
Wissenschaftsjahr ausgerufen. Im diesem Rahmen eröffnet
das Museum für Konkrete Kunst eine Ausstellung, der es
gelingt, Ingolstadt als Museums- wie Wissenschaftsstandort
in den Fokus zu rücken. Designstudierende der Technischen
Hochschule nähern sich dabei den Arbeiten Anton
Stankowskis. Er gilt als einer der Größen der Konkreten
Kunst, dem es gelang, auch auf dem Gebiet der grafischen
Gestaltung führend zu werden. Das MKK zeigt zusammen mit
der Stiftung für Konkrete Kunst und Design neben Malereien
vor allem Zeichnungen, die eine Seite der Gestaltung von
Anton Stankowski offenbart, die bisher weitestgehend
unbekannt war.
Diesen Gedanken nehmen die Studierenden der Technischen
Hochschule auf, indem sie weniger das fertige Produkt
ihrer eigenen studentischen Arbeiten präsentieren, sondern
„andere“, meist verborgene Seiten von Gestaltung: den
Entwurfsprozess genauso wie das Scheitern. Die Narration
von Wissenschaft, die meist vor allen Dingen als
Fortschrittsgeschichte beschrieben wird, erhält damit
einen Erzählstrang, der zu ihr gehört, aber meist
unsichtbar bleibt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Zur Website des
MKK Ingolstadt
Dezember 2021
Arbeiten von Anton Stankowski
erwerben - unser Angebot
In unserem Shop finden Sie eine Auswahl aus unseren
verkäuflichen Gemälden, Arbeiten auf Papier, Mappen,
Fotoabzügen und Büchern.
Schaun
Sie mal rein.
Neu
jetzt ein Album aller bei uns verfügbaren Siebdrucke in
Formaten über DIN A4.
Gerne können Sie uns auch nach vorheriger Terminab-sprache
in Stuttgart besuchen, um sich die Arbeiten im Original
anzusehen und gleich mitzunehmen.
Informationen gewünscht?
Die
Stankowski-Stftung gibt in unregelmäßigen Abständen und
wenn es Neues zu berichten gibt, einen Newsletter mit
Aktuellem aus der Stankowski-Stiftung heraus.
Wenn Sie diesen Newsletter gerne erhalten möchten,
senden
Sie uns bitte eine eMail mit
Ihrer
eMailadresse und dem Betreff "Newsletter abonnieren".
aktualisiert 05/2022